
Sprachreise Hastings
Mehr als nur Englisch lernen Englisch lernen in Hastings an der Südküste Englands: Das ist Urlaub, Erlebnis und Lernen zugleich! Die typisch englische Küstenstadt mit historischer Altstadt …
… ein Kinder- und Jugendverband, also ein Verein für junge Menschen! Aber wir sind natürlich nicht irgendein Verein, sondern der selbständige demokratische Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt (kurz: AWO) Hessen-Süd. Die AWO Hessen-Süd macht viele unterschiedliche Angebote für Menschen in jedem Alter. Das Bezirksjugendwerk ist dabei zuständig für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Gebiet Hessen-Süd. Das Bezirksjugendwerk besteht aus vielen Ehrenamtlichen, das heißt Menschen, die in ihrer Freizeit – neben Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf – bei uns mitmachen. Das Besondere ist, dass sie nicht viel älter sind, als diejenigen für die sie Angebote machen. Das ist uns wichtig, denn wir sind dafür, dass Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft wirklich beteiligt werden.
Auch unser Vorstand besteht aus jungen Menschen und wird alle zwei Jahre auf einer Konferenz von den Mitgliedern des Bezirksjugendwerks gewählt. Der Vorstand ist zuständig dafür, was das Jugendwerk inhaltlich macht.
Wer zwischen 7 und 30 Jahren ist, kann Mitglied im Jugendwerk werden: vor Ort, wenn dort ein Jugendwerk existiert, oder andernfalls direkt beim Bezirksjugendwerk. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Auch Mitglieder der AWO unter 30 Jahren sind gleichzeitig Mitglied im Jugendwerk.
Zum Bezirksjugendwerk gehören verschiedene Gliederungen: die Orts-, Stadt- oder Kreisjugendwerke mit ihren unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Von Theatergruppen über Ferienspiele und Freizeiten bis hin zu Hausaufgabenbetreuung und politischen Veranstaltungen – vor Ort in den Gliederungen ist alles möglich. Gerade diese Vielfältigkeit macht uns aus.
Um die Ehrenamtlichen bei ihrer Arbeit für das Bezirksjugendwerk zu unterstützen, gibt es eine Geschäftsstelle in Frankfurt. Dort arbeiten mehrere festangestellte Mitarbeiter*innen. Sie planen, organisieren und verwalten die laufende Arbeit und die Veranstaltungen des Bezirksjugendwerks.
Es gibt schwerpunktmäßig vier Bereiche beim Bezirksjugendwerk: Bildung, Freizeiten, Internationales und Verband.
Zum Bildungsbereich gehört die Ausbildung unserer ehrenamtlichen Teamerinnen. Wir bieten z.B. Fortbildungen zu Konfliktbewältigung oder zumzur Jugendleiter*in an, damit diese gut geschult in die ehrenamtliche Tätigkeit gehen können. Daneben organisiert das Jugendwerk Gedenkstättenfahrten, Workshops und Seminartage zu (historisch-)politischen Themen, z.B. Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus und andere. Außerdem veranstalten wir zusammen mit Schulen und Vereinen spannende Angebote wie Ferienprojektwochen und erlebnispädagogische Trainings im Seilgarten.
Ein weiterer wichtiger Bereich sind beim Jugendwerk die Ferienspiele und Freizeiten. Damit auch für jede*n etwas dabei ist, bieten wir für Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahren neben Zeltlagern und Strandurlauben auch Ferienspiele und Sprachreisen an.
Durch eine ausgewogene Mischung aus altersentsprechenden Programmangeboten, freier Zeit und sozialer Bildung, sind Freizeiten der ideale Ort, fern der Zwänge des Alltags wichtige Erfahrungen zu sammeln, eine Auszeit zu nehmen und mit anderen Spaß zu haben.
Der Europäische Solidaritätskorps ist bei uns im Bereich Internationales angesiedelt. Das Jugendwerk ist als Entsendeorganisation sowie als Koordinierungsstelle akkreditiert und versendet junge Erwachsene zwischen 17 und 30 Jahren in Projekte im europäischen Ausland, in denen sie sich ehrenamtlich engagieren können – voll unterstützt von der EU. Zudem besteht die Möglichkeit an internationalen Jugendbegegnungen und Trainingskursen teilzunehmen.
Im Bereich Verband geht es vor allem darum, unsere Untergliederungen, also die Ehrenamtlichen in den Orts-, Stadt- und Kreisjugendwerken, bei ihrer Arbeit vor Ort zu unterstützen. Aber auch die Zusammenarbeit mit der AWO und anderen befreundeten Vereinen und Verbänden gehört hier dazu.
Eigene Ideen einbringen und bei uns mitmischen, kannst Du:
als Teamer*in im Bereich Freizeiten und Bildung
aktiv in einem Jugendwerk vor Ort
als Mitglied im Vorstand des Bezirksjugendwerks
…
Weitere Infos zu Aufbau, Geschichte und Organisation des Jugendwerk gibt es auf den Seiten des Bundesjugendwerks.
Tolle Jugendarbeit kostet Geld. Um weiter spannende Projekte planen zu können sind wir auf Ihre Spende angewiesen.
Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Mehr als nur Englisch lernen Englisch lernen in Hastings an der Südküste Englands: Das ist Urlaub, Erlebnis und Lernen zugleich! Die typisch englische Küstenstadt mit historischer Altstadt …
Insel-Feeling im Süden Deutschlands Blau-grün glitzert das Wasser des Bodensees in der Sonne und Schiffe mit weißen Segeln nutzen die leichte Brise. Unser Zeltplatz liegt auf der Halbinsel …
Watt will man mehr? Wasserratten auf nach Föhr! Unser Zeltplatz in der Nähe von Nieblum, direkt hinter den Dünen und mit eigenem Badestrand, ist perfekt für Action rund ums Wattenmeer …
Fußball spielen auf der großen Wiese, gemeinsam durch den Wald streifen und am Lagerfeuer mit Stockbrot sitzen. Wer Abenteuer, Sport und Spiele liebt, ist bei dieser Kinderfreizeit genau …
Im Meer baden, Sport treiben und unter der Sonne Spaniens das Meer genießen. So stellst du dir deinen Sommer vor? Dann bist du in unserem Eurocamp an der Costa del Maresme genau richtig! …
Superklares Wasser und malerische Buchten - vor allem für Wasserbegeisterte ist die istrische Küste ein absolutes Paradies. Es gibt vielfältige Möglichkeiten zum Baden, Schnorcheln, etc… …
Die Kinder sind in einem ruhigen Feriengebäude in Wittdün untergebracht, das direkt am Wattenmeer liegt. Von hier aus kann man täglich Ebbe und Flut beobachten. Geführte Wanderungen machen …
Komm‘ mit uns nach Korsika und erlebe unvergessliche Ferien! Die Mittelmeerinsel bietet alles, was das Herz begehrt: Egal ob Sport und Action oder einfach nur Sonne tanken und Relaxen. …